Hier stellen wir Ihnen einige Lebenslinien von Holocaust Überlebenden vor, die von LATET betreut werden.
Dank einer Spende von Ihnen, die wir an LATET weiterreichen, erhalten diese Menschen auch Unterstützung aus Deutschland.
Gidon: Sie ist original, sie gehörte meiner Mutter. Wenn, Gott bewahre, jemand erwischt wird, der sie nicht trägt, ist er oder sie erledigt. Jüdisch.
Stéphane: Darf ich sie mal halten?
Gidon: Aber sicher.
Stéphane: Wow.
Stéphane: Wie geht's, Leute? Heute ist Holocaust-Gedenktag, und ich treffe mich mit Gidon, einem Holocaust-Überlebenden, im Rahmen von "Ma'alim Zikaron", einem Projekt der Organisation "Latet" und "Meta Israel". Ich bin sehr aufgeregt, also habt Geduld mit mir, es wird interessant werden. So, jetzt sind wir hier in Gidons Wohnung, bist du bereit?
Stéphane: Hallo!
Gidon: Hallo, hallo!
Stéphane: Was gibt's denn? Gidon: Wie geht es dir? Ist alles in Ordnung?
Gidon: Mir geht es gut, es ist mir eine große Ehre, schön, dich zu sehen!
Stéphane: Und dich auch!
Gidon: Okay, setzen wir uns hin. Setzen wir uns hierhin, okay?
Stéphane: Ich sehe, die Schuhe machen Geräusche.
Gidon: Das sind Steppschuhe, ich habe hier in Ramat Gan Stepptanz gelernt.
Stéphane: Läufst du immer so mit diesen Schuhen herum?
Gidon: Nein, nein, nein. Die sind für dich.
Stéphane: Schau mal, wir haben hier eine Kiste.
Gidon: Ja.
Stéphane: Von "Ma'alim Zikaron", in dieser Schachtel habe ich Karten.
Gidon: Sehr schön.
Stéphane: Und auf diesen Karten stehen alle möglichen Fragen.
Gidon: Sehr gut!
Stéphane: So wird es sich anfühlen, als würden wir ein Spiel spielen.
Gidon: Ausgezeichnet, fantastisch.
Stéphane: Bist du bereit?
Gidon: Ich bin bereit!
Stéphane: Kannst du auch Französisch sprechen?
Gidon: Nein.
Stéphane: Français?
Gidon: Je ne parle pas français.
Stéphane: Oh, okay. Also ein bisschen was über dich, wo bist du geboren und wann?
Gidon: Ich wurde vor langer Zeit, vor 88 Jahren, in der Tschechoslowakei geboren, in einer Stadt, die auf Tschechisch Karlovy Vary heißt, und auf Deutsch - Karlsbad. Eine phantastische Stadt.
Stéphane: Wie sah Ihr Leben vor dem Krieg aus?
Gidon: Ich hatte ein sehr gutes Leben. Das ist von 1934. Das ist mein Vater, das ist meine Mutter, mein Großvater - ihr Vater, das ist meine Urgroßmutter. Ich meine, sie ist seine Mutter, und ich bin auch hier - man sieht mich nicht, weil ich im Bauch meiner Mutter bin. Wir waren glücklich, wir sind immer gereist. In Deutschland herrschte bereits ein Chaos, aber nicht in der Tschechischen Republik, sie dachten nicht, dass Hitler die Tschechische Republik übernehmen würde. Hier ist mein Vater wieder, das ist die andere Seite. Das bin ich, als ich 3 Jahre alt war. Mein Großvater hat mich sehr geliebt, auf allen Fotos, die ich habe, hält er mich immer im Arm. Und meine Großmutter, das ist meine Großmutter.
Stéphane: Niedlich, und du siehst aus wie er.
Gidon: Ja, ich war auch mal süß, was ist daran falsch?
Stéphane: Trotzdem! Wann hast du gemerkt, dass sich die Realität um dich herum zu verändern beginnt?
Gidon: Als der Krieg begonnen hatte. Bevor der Krieg anfing, zogen wir nach Prag, und dort nahm mich mein Großvater eines Tages mit zu einem Spielplatz, mit Rutschen und Schaukeln. Und eines Tages kamen wir dort an, und Großvater sagte: Nein, nein, nein, nein, nein, nein und er nahm mich mit Gewalt und ich weinte. Er nahm mich weg und zeigte es mir: Siehst du das Schild dort? Da steht Juden Verboten, Juden sind verboten. Und ich habe es nicht verstanden. Jeden Tag wurde eine neue Regel aufgestellt.
Gidon: Sie ist original, sie gehörte meiner Mutter. Wenn, Gott bewahre, jemand erwischt wurde, der sie nicht trug, war es aus mit ihm oder ihr. Sie hatten Angst, einen Juden auch nur zu grüßen,
Stéphane: Ja.
Gidon: Das war verboten, ein Jude.
Stéphane: Darf ich mal halten?
Gidon: Aber sicher.
Stéphane: Wow. Wenn ich es in der Hand halte, ist es so, als wäre es echt, etwas von damals, und all das, was wir in der Schule gelernt haben, und du sitzt hier und erzählst deine Geschichte... Als ob ich immer noch nicht alles begreifen kann.
Gidon: Genau.
Stéphane: Was ist deine wichtigste Kindheitserinnerung?
Gidon: Drei Jahre nach unserer Ankunft in Prag wurden mein Vater und mein Großvater zum Aufbau eines Lagers geschickt. Ich war damals im Krankenhaus, weil man mir die Mandeln herausgenommen hatte. Ich erinnere mich, dass mein Großvater und mein Vater ins Krankenhaus kamen und mir Eis brachten. Sie versuchten, mir zu erklären, dass sie an einen neuen Ort für Juden geschickt wurden und dass ich und meine Mutter auch bald dorthin gehen würden. Und dann bekam ich ein bisschen Angst. Warum nur? Warum nehmen sie mir meinen Vater und meinen Großvater weg? Ich war erst 5, 5 einhalb Jahre alt.
Stéphane: Welches Lager war es?
Gidon: Auf Deutsch war es das Lager Theresienstadt, auf Tschechisch - Terezín.
Stéphane: Theresienstadt. Und du hattest wirklich Angst.
Gidon: Ich glaube, ich hatte wirklich Angst, als ich in das Lager kam. Es war überfüllt, es war schrecklich. Es ist schwer zu beschreiben. Mehr Fragen.
Stéphane: Was war der schwierigste Moment für dich?
Gidon: Es gab nicht nur einen Moment, es gab viele Momente. Aber ich werde Ihnen von einem Moment erzählen: meine Urgroßmutter, ihr Name ist Rosa,
Stéphane: Rosa,
Gidon: Sie kam in dasselbe Lager, in dem wir waren, und die älteren Leute im Lager hatten es am schwersten. Und sie war eine Art Adelige, eine feine Dame. Nach zwei Monaten informierte sie meine Mutter, dass sie in ein anderes Lager namens Treblinka geschickt wurde. Sie wusste es nicht, und wir wussten nicht, dass es den Tod bedeutete. Denn diejenigen, die nicht arbeiten können - die werden nicht gebraucht, die kommen direkt in die Gaskammern. Und ich erinnere mich, dass ich sehr traurig war, dass sie weggebracht wurde, ich begann zu weinen. Und die Wahrheit ist, dass mir bis heute, wenn ich diese Geschichte erzähle, die Tränen nicht ausbleiben. Denn stellen Sie sich vor, sie musste sich ausziehen, und dann wurde ihnen gesagt: "Jetzt gehst du duschen". Es war eine Gasdusche, und innerhalb von 10 Minuten waren sie alle tot.
Stéphane: Haben Sie ein Familienmitglied verloren?
Gidon: Ich habe 26 oder mehr Familienmitglieder verloren.
Stéphane: Wow.
Gidon: Zunächst einmal meinen Großvater, den ich sehr geliebt habe. Mein Vater, der auch gestorben ist - er wurde geschickt, er war im selben Lager wie ich, manchmal habe ich ihn auf der Straße gesehen, in Arbeitsgruppen, wie Soldaten, er arbeitete in einer Mine. Meine Mutter arbeitete auch dort - und blieb am Leben, und so haben wir das Kriegsende erreicht. Dies ist das Bild meiner Mutter, das mein Vater in seiner Tasche aufbewahrte - die ganze Zeit, die er in diesem Lager war, bis zum Ende des Krieges. Mein Vater lebte in Auschwitz, und 10 Tage vor der Befreiung von Auschwitz durch die Russen wurde er auf einen Todesmarsch geschickt. Wenn er 10 Tage hätte laufen können - er hätte überlebt. Weitere Fragen.
Stéphane: Wann haben Sie gemerkt, dass der Krieg zu Ende geht?
Gidon: Das wurde uns klar, als wir viele amerikanische Flugzeuge sahen, die Deutschland bombardieren wollten.
Stéphane: Okay.
Gidon: Da wussten wir, das ist das Zeichen für das nahende Ende.
Stéphane: Wann habt ihr beschlossen, nach Israel zu kommen?
Gidon: Nach dem Krieg haben meine Mutter und ich zunächst abgewartet, ob noch jemand lebend zurückkommt. Wir kehrten nach Prag zurück, und jeden Tag betete ich: "Lieber Gott, bitte gib mir meinen Vater zurück, bring meinen Vater zurück". Aber er kam nicht zurück. Im Juni 1948 kamen wir nicht mehr nach Israel, sondern gingen nach Amerika. 10 Jahre später kam ich in Israel an. Direkt vom Hafen in den Kibbuz HaZore'a im Jezreel-Tal. Und hier bin ich heute. Ich war Milchbauer, mein eigentlicher Beruf ist Milchbauer, ich habe jeden Tag mehr als 200 Kühe gemolken.
Stéphane: Was war dein Traum?
Gidon: Mein Traum war es, nach dem Krieg eine Aliyah nach Israel zu machen, das Land aufzubauen, einen guten Platz für Juden zu schaffen. Wir verdienen auch unser eigenes Land. Mein heutiger Traum ist es, das Land zu schützen und nicht anderen das anzutun, was sie uns angetan haben.
Stéphane: Haben Sie eine Familie und Enkelkinder?
Gidon: Ja, habe ich! Zunächst einmal habe ich sechs Kinder. Ich war zweimal verheiratet. Mit meiner zweiten Frau war ich 40 Jahre lang verheiratet - und sie ist vor 10 Jahren verstorben. Von ihr habe ich 4 Kinder, von meiner ersten Frau habe ich zwei Kinder. Und ich habe 15 Enkelkinder und 2 Urenkelkinder.
Stéphane: Schön.
Gidon: Ja.
Stéphane: Huhu!
Stéphane: Wo geht's runter?
Gidon: Ja.
Stéphane: Juhu, du hast es geschafft!
Stéphane (Frage auf dem Bildschirm): Was ist deine Botschaft an die junge Generation, die heute hier lebt?
Gidon: Der jüngeren Generation sage ich: Schützt das Land, schützt die Demokratie. Schafft ein gleichberechtigtes Land für alle!
Stéphane: Gibt es noch etwas, das Sie mir sagen möchten?
Gidon: Ja! Ich möchte Ihnen von unserem Buch erzählen.
Stéphane: Schön, gut gemacht!
Gidon: Es handelt von meinem Leben, meiner Geschichte.
Stéphane: Es ist mir eine Ehre, dich kennenzulernen. Trotz allem, was du durchgemacht hast, bist du ein sehr positiver Mensch. Die Leute verstehen nicht, wie wichtig es ist, immer positiv zu sein, und ich verfolge diesen Weg und lerne von Ihnen. Und dich so positiv zu sehen, das gibt mir noch mehr...
Gidon: Das ist großartig!
Stéphane: Wirklich, wirklich.
Gidon: Das ist großartig!
Stéphane: Es macht Spaß, zuzusehen.
Stéphane: Gidon, können wir zusammen ein Selfie mit dem Buch machen?
Gidon: Aber sicher! Los geht's!
Stéphane: Das,
Gidon: Da lang.
Stéphane: Ja.
Stéphane: Gidon, es war mir eine große Ehre, es war mir ein Vergnügen, dich zu treffen und mit dir zu sprechen, und ich bin sehr, sehr, sehr, sehr glücklich darüber. Ich werde immer an dich denken und es wird mir Kraft geben, weiterzumachen.
Gidon: OKAY. Ich danke dir.
Stéphane: Gidon, ich danke dir sehr.
Gidon: Ich danke dir.
Stéphane: Auf Wiedersehen.
Gidon: Auf Wiedersehen!
Stéphane: Leute, es gibt über 150.000 Holocaust-Überlebende in Israel - und ein Viertel von ihnen lebt in Armut. Und wir alle können ihnen helfen und spenden. Geht auf den Link in meiner Geschichte oder geht auf die 'Latet'-Website und spendet. Ich liebe euch sehr. Wenn ihr mehr über Gidons Geschichte erfahren wollt, könnt ihr auf die Instagram-Seite von Latet gehen und dort weitere Informationen finden.
Auf dem Bildschirm: Etwa 25 % der Holocaust-Überlebenden in Israel leben in Armut und Einsamkeit.
Link zu Spenden in meiner Geschichte oder auf der 'Latet'-Website: LATET.ORG.IL
Mia: Nein, nein...
Yael: Ist es nur ich, den sie nicht mag?
Mia: Nein, nein, ich auch... genug.
Yael: Ich bin jetzt in Netanya auf dem Weg zu einem Treffen mit Mia, einer 84-jährigen Holocaust-Überlebenden. Mir wurde gesagt, dass ihre Geschichte eine ist, die man nicht vergisst, deshalb bin ich sehr aufgeregt. Dies ist ein ganz besonderes Projekt von 'Meta' und der 'Latet'-Organisation - 'Ma'alim Zikaron' macht mit und hört zu!
Yael: Mia?
Mia: Hallo, hallo, hallo.
Yael: Hallo Mia, wie geht es dir?
Mia: Du kannst es hier hinstellen.
Yael: Hier abstellen? Mia: Kein Problem.
Mia: Die hässliche Küche.
Yael: Eine Schachtel von 'Latet'. Gibt es hier noch mehr Zimmer? Ein-Zimmer-Wohnung.
Mia: Ein Zimmer und noch ein kleines Zimmer.
Yael: Ich bin heute zu dir gekommen, Mia, im Rahmen des Projekts "Ma'alim Zikaron" der Organisation "Latet" und "Meta" in Israel. Ich bin gekommen, um deine Geschichte zu hören, alles, was du in der Vergangenheit durchgemacht hast, und was du heute durchmachst. Es gibt hier eine Schachtel mit Karten.
Mia: Ja.
Yael: Ich werde dich fragen, was darauf steht, okay?
Mia: Überhaupt kein Problem.
Yael: Großartig!
Yael: Wo wurdest du geboren? Und wann?
Mia: Ich wurde am 22. Februar 1939 in Rumänien geboren. Ich werde bald 84 Jahre alt. 48, Entschuldigung.
Yael: Siehst Du? Mit einem trendigen Namen und einem trendigen Lippenstift bist du auf jeden Fall 48.
Mia: Ich wurde geboren, kurz nachdem die Konfrontationen gegen die Juden begannen. Wir sind aus dem Dorf, in dem wir lebten, weggelaufen. Wir standen auf der Liste - um uns zu erledigen, um uns zu töten. Es gab auch gute Nachbarn, die meine Mutter informierten: "Jetzt nimm das Mädchen und lauf weg." Wir kamen in Bukarest an, und eine Familie versteckte uns.
Yael: Und wo?
Mia: In einem kleinen Zimmer.
Yael: Wie viele von euch waren dort?
Mia: Ich und Mutter.
Yael: Wie sah die Wohnung aus?
Mia: Wie das zweite Zimmer.
Yael: Wirklich?
Yael: Ist das das Zimmer, das dich an das Zimmer in Rumänien erinnert?
Mia: Genau, genau dieses Zimmer.
Yael: Das war die Größe.
Yael: Gibt es einen Moment in der Wohnung, der Wohnung, in der du dich versteckt hast, da warst du noch sehr jung, drei-vier-fünf Jahre alt.
Mia: Das ist Natur...
Yael: Und verstehst du, dass du Angst haben solltest? Verstehst du, was Angst ist?
Mia: Ja, Angst und dass ich nicht reden soll. Ich verstehe, dass etwas anderes geschieht.
Yael: Und wo ist dein Vater zu diesem Zeitpunkt?
Mia: Sie haben ihn nach Transnistrien gebracht; es war ein Konzentrationslager, aus dem viele nicht zurückgekehrt sind.
Yael: Was ist deine wichtigste Kindheitserinnerung?
Mia: Meinem Vater gelang es, nach zwei Jahren zu fliehen, so in etwa. Als mein Vater zurückkam, und das lässt sich nicht auslöschen, sehe ich dieses Bild immer noch vor meinem inneren Auge. Er kam zurück - ein Mensch, den man als einen Sack voller Knochen bezeichnen kann. So wie jetzt, mit Lumpen, die seinen Körper bedecken. Bis zum heutigen Tag höre ich die Läuse "pak, pak, pak, pak, pak" - Milliarden von Läusen waren auf seinem Körper. Ich sagte: "Es kann nicht sein, dass eine solche Kreatur mein Vater ist."
Yael: Erinnerst du dich an das erste Mal, als er dich berührte, dass er dich umarmte? Oder hat es eine Weile gedauert, bis du ihn an dich herangelassen hast?
Mia: Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe schon langsam verstanden, dass er mein Vater ist.
Yael: Was hast du jeden Tag gegessen, wenn du dich in der Wohnung versteckt hast?
Mia: Wenn wir ein Stück Brot hatten, war das schon gut. Meine Mutter ging los, um Essen zu holen, und ich war in diesem kleinen Zimmer eingesperrt.
Yael: Alleine?
Mia: Es geht ums Überleben, ja.
Yael: Überleben.
Mia: Genau. Ich weiß heute, dass ich eine Überlebende war, was unglaublich ist.
Yael: Hast du ein Bild von dir als kleines Mädchen?
Mia: Ja, mich, meine Großmutter und meine Cousine.
Yael: Er ist sehr geduldig bei unserem Gespräch; er hört aufmerksam zu.
Mia: Chuchu, sprich mit Mami, es ist gesünder, etwas zu sagen...
Yael: Oh, es ist eine Sie...
Mia: Ihr Name ist Chucha; sie wohnt mit mir in der Wohnung, ja. Sie hat die Erlaubnis bekommen.
Yael: Hallo!
Mia: Nein, nein, nein, sie hat nicht...
Yael: Sie mag keine Leute...
Mia: Chuchulina...
Yael: OK, sie wird sitzen und uns zuhören.
Yael: Mia, was war eigentlich der schwierigste Moment für dich?
Mia: Das Schwierigste für uns alle war, dass wir endlich dachten, der Krieg sei vorbei, und die Arbeitsplätze würden Nicht-Juden bevorzugen.
Yael: Sie wollten keine jüdischen Arbeiter?
Mia: Genau.
Yael: Gleich nach dem Krieg, als man schon frei war... Als ihr so arm wart und nichts zu essen hattet...
Mia: Ja, wir waren arm, ja. Ich beendete die High School und ging zur Medizinschule. Und irgendwann sagten sie, dass sie mich weiter studieren lassen, aber nur unter der Bedingung, dass ich einen Brief abgebe, in dem ich sage, dass ich Rumänien nie verlassen werde.
Yael: Und du hast dem nicht zugestimmt? War das der Moment, in dem du dich entschlossen hast, eine Aliya nach Israel zu machen?
Mia: Ja.
Yael: Wie alt warst du, als du geheiratet hast?
Mia: 17 und ein halbes.
Yael: Sind Sie hier 17einhalb?
Mia: Das sind meine Kinder, die in Rumänien waren, bevor wir nach Israel gezogen sind.
Yael: Eingewickelt gegen die Kälte!
Mia: Wir kamen 1966 hierher, mit nichts, wie das. Mein Mann war Ingenieur, und er fand keine Arbeit, es gab eine Rezession. Wir haben als Putzfrauen gearbeitet. Wir hatten keine...
Yael: Habt ihr in der Reinigung gearbeitet?
Mia: Ja.
Yael: Mit wie vielen Kindern bist du nach Israel gezogen?
Mia: Mit zwei Kindern. Und vor ein paar Jahren ist der jüngere Sohn - er ist weg. Jetzt habe ich nur noch einen Sohn.
Yael: Schrecklich. Viel Kummer, Mia.
Mia: Ich kann sagen, dass wir seit meiner Geburt sehr, sehr, sehr schwierige Zeiten durchgemacht haben.
Yael: Was bedeutet es für Sie, Jüdin zu sein?
Mia: Als ich hier ankam, habe ich mich angesichts der Dinge, die ich als Olah Hadasha durchgemacht habe, gefragt: "Warum bin ich Jüdin?"
Yael: Genau hier in Israel?
Mia: Hier in diesem Land.
Yael: Hier - du hast gefragt, warum du jüdisch bist, und nicht dort?
Mia: Stimmt. Warum bin ich Jüdin? Warum muss ich mein ganzes Leben lang leiden?
Yael: Und wie viele Enkelkinder hast du heute?
Mia: Neun, und sieben Urenkel.
Yael: Wow.
Mia: Ja.
Yael: Kannst du heute sagen, dass du glücklich bist?
Mia: Nein.
Yael: Warum nicht?
Mia: Das kommt auf den Tag an.
Yael: Und was jetzt?
Mia: Was meinst du mit was jetzt?
Yael: Du hast gekämpft und es geschafft, einen Job zu finden und selbst für betreutes Wohnen zu sorgen.
Mia: Ja, ja. Ja.
Yael: Und deine Kinder haben Enkel und Urenkel zur Welt gebracht, du hast sieben Urenkel.
Mia: Ja.
Yael: Und du sagst immer noch, dass du kein Glück hast.
Mia: Ich habe kein Glück, weil ich mehr erreichen wollte. Ich wollte etwas mehr aus mir machen. Ich wäre gerne Ärztin geworden. Warum ist das so schrecklich? Ich war eine ausgezeichnete Schülerin, sogar in den Jobs hier in Israel, den körperlichen Jobs, habe ich mich ausgezeichnet. Trotzdem habe ich das Gefühl, etwas zu verpassen.
Yael: Ich denke, wir haben viel verpasst - auch einen großartigen Arzt, und es ist auch sehr traurig, jemanden zu hören, der so viel durchgemacht hat und trotzdem kein Glück finden kann. Ich denke, das ist unser Versagen, als Gesellschaft.
Yael: Kannst du aufstehen?
Mia: Ja, ja. Ich habe einen Mercedes hier.
Yael: Ist das dein Mercedes?
Mia: Aber ich habe auch einen Rolls Royce.
Yael: Würden Sie mir eine Tour geben?
Mia: Ja, natürlich.
Yael: Du und der Rolls Royce.
Mia: Nein, nein, es ist der Mercedes.
Yael: Oh, es ist der Mercedes.
Yael: Mia, sag mal, hast du eine Botschaft für die junge Generation?
Mia: Behalte, was du hast, und kämpfe für dein Land. Wir träumten davon, in unserem eigenen Land zu sein, im Land Israel.
Yael: Und sie sollten es nur behalten,
Mia: Nur um es zu behalten.
Yael: Nicht um es zu zerstören.
Mia: Nein, nicht um es zu zerstören.
Mia: Chuchulina schaut, auf was...
Yael: Ich sehe du hast süße Enkelkinder,
Mia: Kleines Badezimmer.
Yael: Und ein kleines Bad... ist das genug für dich? Geht es dir gut?
Mia: Habe ich denn eine Wahl? Das ist alles, was ich habe.
Yael: Im Staat Israel leben heute 156.000 Holocaust-Überlebende, von denen etwa ein Viertel in Armut lebt.
Mia: Ich bin in Armut, könnte man sagen.
Yael: Bist du eine von ihnen?
Mia: Was... ja. Ich erwarte... nicht nur Essen. Behandelt zu werden und sich um mich zu kümmern, etwas zum Anziehen zu haben, alles kaufen zu können, was ich brauche - was soll ich wählen? Essen oder Medikamente?
Yael: Musst du dich also entscheiden? Ist es manchmal Essen oder Medizin?
Mia: Das sind die wichtigsten, Medikamente.
Yael: Mehr als Essen?
Mia: Mehr als Essen, wenn es um Essen geht, kann man immer ein Stück Brot essen. Ich bin nicht verwöhnt.
Yael: Hast du eine Frage an mich?
Mia: Du hast meinen Tag gerettet!
Yael: Du bist süß!
Mia: Ich kenne dich nur von...
Yael: Aus dem Fernsehen!
Mia: Also kann ich dich umarmen?
Yael: Lass uns umarmen! Du bist großartig! Echt jetzt. Und es gab, es gab einige Sätze, die Du gesagt hast, die wahrscheinlich für immer bei uns bleiben werden. Wirklich.
Yael: Chucha? Was, was, was, was? Genug, ich gehe jetzt!
Mia: Was? Das sind Freunde, Mami, Freunde! Schau wie schön ich bin.
Yael: Sie ist etwas.
Das ist ihr Platz.
Mia: Tschüss Mami, danke.
Yael: Mia, ich danke dir vielmals. Ich danke dir.
Mia: Ich danke dir auch. Danke.
Yael: In Israel leben heute 150.000 Holocaust-Überlebende - mehr als ein Viertel von ihnen lebt in Armut, in Einsamkeit. Wenn Sie ihnen helfen und spenden wollen, finden Sie einen Link in meiner Geschichte. Heute ist der Tag, um zu spenden. Wenn ihr mehr über Mias Geschichte erfahren wollt - das alles findet ihr auf der Instagram-Seite von 'Latet'. Geht dorthin und ihr könnt mehr lesen.
Auf dem Bildschirm: Etwa 25 % der Holocaust-Überlebenden in Israel leben in Armut und Einsamkeit.
Link zu Spenden in meiner Geschichte oder auf der Website von 'Latet': LATET.ORG.IL
Eliraz: Wie alt sind Sie heute?
Yitzhak: 97.
Eliraz: Kannst du Auto fahren?
Yitzhak: Ja, das ist auch eine Geschichte.
Eliraz: Sicher ist es eine Geschichte, du bist 97 Jahre alt... Das muss doch eine Geschichte sein.
Ilanit: Heute nehmen wir an "Ma'alim Zikaron" teil, einem Projekt der Organisation "Latet" mit "Meta Israel".
Eliraz: Wir werden Yitzhak, 97 Jahre alt, treffen. Kommen Sie mit uns.
Yitzhak: Hallo, hallo.
Eliraz: Hallo, hallo, hallo.
Ilanit: Hallo Yitzhak, ich danke dir sehr.
Yitzhak: Yitzhak.
Eliraz: Ich bin Eliraz, sehr erfreut, Sie kennenzulernen, wie geht es Ihnen?
Ilanit: Ich danke Ihnen. Hallo, hallo, hallo.
Eliraz: Ich störe dich doch nicht, oder?
Yitzhak: Nein, überhaupt nicht. Ist mir ein Vergnügen.
Ilanit: Ja? Das ist großartig. Die Ehre ist also ganz auf unserer Seite. Schau mal, im Rahmen des Projekts "Ma'alim Zikaron" haben wir hier dieses Kartenspiel, nennen wir es mal so, und damit können wir dich besser kennenlernen.
Eliraz: Ein bisschen was über dich: Wo bist du geboren? und wann?
Yitzhak: Ich wurde in Wien geboren, am 15. November 1925. Ist damit die Frage beantwortet?
Eliraz: Sie sind ein Profi.
Yitzhak: Gut.
Ilanit: Wie sah dein Leben vor dem Krieg aus?
Yitzhak: Wie jedes normale Kind in Wien. Mein Vater war ein Zionist, er kannte sogar Herzl.
Ilanit: Wirklich?
Yitzhak: Ja. Er war in Wien, lebte in Wien, aber er wurde in Budapest geboren, wie Herzl.
Ilanit: Bist du das?
Yitzhak: Der kleinste.
Eliraz: Du bist der Kleinste, Süßer.
Yitzhak: Ja, mehr...
Eliraz: Niedlich!
Ilanit: Ich erkenne dich hier tatsächlich, Yitzhak.
Yitzhak: Das ist meine Mutter, siehst du? Sie versteckt sich... Sie mochte es nicht, fotografiert zu werden,
Ilanit: Das ist deine Mutter. Hat sie sich nicht gerne fotografieren lassen?
Eliraz: Auf keinen Fall!
Yitzhak: Das ist mein Bruder und das ist mein Cousin, das bin ich,
Eliraz: Das bist du, und das ist dein Bruder.
Yitzhak: Richtig. Das ist meine Mutter,
Ilanit: Das ist deine Mutter?
Yitzhak: Das war ich als Schüler.
Eliraz: Das bist du?
Yitzhak: Ja.
Ilanit: Wow!
Eliraz: Wie alt bist du hier?
Yitzhak: 12, so ungefähr.
Eliraz: Sag mal, warum sind die Bilder alle so ernst? Die Kinder auch. Alle sind ernst, die ganze Zeit. Und warum?
Yitzhak: So war es nun mal, schau... Du hast gefragt: "Wie war das Leben?" Also zeige ich es dir.
Eliraz: Nein, ich...
Yitzhak: Das gehört nicht hierher, das ist später.
Eliraz: Es ist später, es gibt eine Ordnung, schau, er organisiert alles. Er ist ein Profi.
Ilanit: Ich mag diesen Teil, wir werden uns gut verstehen, Yitzhak.
Eliraz: Ja, ja.
Ilanit: Da du organisiert bist...
Eliraz: Ich bin ein Durcheinander.
Ilanit: Bei allen Dingen. Du und ich werden gut miteinander auskommen.
Eliraz: Ja.
Yitzhak: In der Zwischenzeit essen, ich habe das aus Wien von meinem Cousin bekommen, das...
Ilanit: Ich kaufe eine für unterwegs. Danke, Yitzhak.
Eliraz: Ich nehme eine mit. Kennst du "Die Kinder"? "Für die Kinder"!
Ilanit: Ich verstecke es.
Yitzhak: Okay.
Eliraz: Lass Yitzhak, lass uns etwas...
Ilanit: Nun, Yitzhak, wir mögen es, es scheint köstlich zu sein, und ich habe ein kleines Mädchen zu Hause...
Yitzhak: Wir werden mehr bestellen.
Ilanit: Wann hattest du das Gefühl, dass sich die Realität um dich herum zu verändern begann?
Yitzhak: Als Hitler kam.
Ilanit: Aber haben Sie es sofort verstanden? Als Hitler kam, als die Nazis kamen, war Ihnen sofort klar, dass Sie weglaufen mussten - denn wenn Sie es nicht taten, würden Sie einfach... ermordet werden?
Yitzhak: Sehen Sie, ich sage es Ihnen: Vor dem Holocaust waren wir Kinder, verwöhnte Kinder. Wir wussten, dass es in Österreich Antisemitismus gab und all das, aber man sagte uns: "Seht her, euch wird nichts passieren." Plötzlich wurde alles auf den Kopf gestellt. Jeder Jude in Österreich war 1938 damit beschäftigt, wie er entkommen konnte? Wie kann man überleben?
Eliraz: Auch als Kind? Kann ein Kind das verstehen? Ich meine,
Yitzhak: Nicht nötig, du gehst zur Schule, du wirst von der Schule geworfen, und deine Wohnung wird dir weggenommen.
Eliraz: Verstehst du das?
Yitzhak: Du lebst mit 40 anderen Familien zusammen, da brauchst du...
Ilanit: In einem Haus, 40 Familien?
Yitzhak: Wir müssen 40 Familien gewesen sein.
Ilanit: Was ist Ihre wichtigste Kindheitserinnerung?
Yitzhak: Das ist schwer zu sagen, ich habe keine besondere Erinnerung.
Eliraz: Was ist dir jetzt in den Kopf geschossen?
Yitzhak: Ich, zum Beispiel, als Hitler nach Wien kam - ich war ein 13-jähriger Junge. Ich sollte eine Bar Mitzvah haben. Ich hatte keine, sie haben meinen Geburtstag im November verbrannt.
Ilanit: Wann hast du richtige Angst verspürt?
Yitzhak: Die Leute kamen zu uns mit Gewehren und all dem.
Ilanit: Zu euch nach Hause?
Yitzhak: Nach Hause. Sie nahmen die Wohnung und alles mit. Mein Vater hatte keine Angst und ich hatte keine Angst. In diesem Moment wusste ich, dass ich alles tun musste - alles, was das Beste für mich war. Angst ist nicht hilfreich.
03:42
Ilanit: Was war der schwerste Moment für dich?
Yitzhak: Als ich mich von meinen Eltern in Wien verabschiedete.
Eliraz: Wusstest du, dass du sie nicht wiedersehen würdest? Oder dass du sie erst am Ende wiedersehen würdest?
Yitzhak: Man kann nicht wissen, was in der Zukunft passieren wird. Aber ich habe es gespürt.
Ilanit: Ist das das letzte Mal, dass ihr euch gesehen habt? Und eigentlich ist deine Mutter, weil sie in Wien geblieben ist, mit deiner Familie umgekommen? Mit ihrer Familie, richtig?
Yitzhak: Ja.
Ilanit: Und dein Vater,
Yitzhak: Er hat es geschafft, illegal nach Israel einzuwandern.
Eliraz: Und habt ihr euch hier getroffen?
Yitzhak: Wir haben uns hier getroffen.
Eliraz: Erinnerst du dich an den Moment, als er ankam? Wann hast du zum ersten Mal gehört, dass dein Vater noch lebt?
Yitzhak: Ich war in Mikveh Israel. Ich flog die Treppe hinunter und er stand plötzlich da unten.
Ilanit: Und wie hast du dich gefühlt, als du ihn auf der Treppe gesehen hast?
Yitzhak: Eine totale Überraschung. Ich habe nichts verstanden!
Eliraz: Aber ihr wart doch eigentlich in einer Situation, in der ihr schon verstanden habt, dass es keinen Vater gibt?
Yitzhak: Wir waren damit fertig.
Eliraz: Ihr habt damit gelebt...
Yitzhak: Uns wurde gesagt, wer erwartet, dass nach dem Holocaust jemand aus der Familie zu sehen ist, der irrt, es wird niemanden geben. Sie wurden alle ermordet. So sind wir alle...
Eliraz: Und mit diesem Gefühl sehen Sie plötzlich Ihren Vater?
Yitzhak: Ja, ich kam 1939 nach Israel.
Ilanit: Du kamst 1939, während der Jugend-Aliyah?
Yitzhak: Kinder-Alijah.
Ilanit: Ihr Vater scheint Herzl also wirklich gekannt zu haben?
Yitzhak: Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich noch lebe, denn wir wurden als Zionisten geführt. Mein Bruder und ich standen ganz oben auf der Liste - und deshalb durfte ich bei der Kinder-Aliyah mitmachen. Meine Mutter wollte sich nicht verabschieden. Sie dachten, sie kämen getrennt an und reisten illegal nach Israel aus, aber sie wurden in Jugoslawien gefasst, geschlagen, nach Wien zurückgebracht und dann im Holocaust ermordet.
Ilanit: Alle? Ihre ganze Familie?
Yitzhak: Ja, ihre ganze Familie.
Eliraz: An was erinnerst du dich von deiner Mutter?
Yitzhak: Ich erinnere mich an eine Menge Dinge. Weißt du, woran ich mich noch erinnere? Auch an dieses Bild.
Eliraz: Erinnerst du dich an den Tag, an dem du fotografiert wurdest?
Yitzhak: Ich erinnere mich, dass meine Mutter im Hintergrund stand,
Eliraz: Und sie wollte nicht...
Ilanit: Hinten, und wollte nicht fotografiert werden?
Yitzhak: Ja.
Eliraz: Es ist wie ein Leben ohne Mutter, am Ende.
Ilanit: Ja.
Yitzhak: Richtig?
Eliraz: Wie war der Name deiner Mutter?
Yitzhak: Yanka.
Eliraz: Yanka.
Ilanit: Und wie war der Name deines Vaters?
Yitzhak: Andors. Eigentlich heißt er Alexander, aber auf Hebräisch heißt er Yeshayahu.
Eliraz: Jeschajahu.
Ilanit: Yanka und Yeshayahu.
Eliraz: Denkst du heute an deine Mutter?
Yitzhak: Was, im Alter von 97 Jahren gibt es keine Mutter mehr...
Eliraz: Ich weiß, aber es ist trotzdem... es ist so etwas wie...
Yitzhak: Erinnerungen. Konntest du jemals zurückgehen...? Ja.
Eliraz: In das Haus, in dem du aufgewachsen bist?
Ilanit: Konntest du in das Haus zurückkehren, in dem du aufgewachsen bist?
Yitzhak: Ja, ich habe Bilder.
Eliraz: Wie fühlt es sich an?
Yitzhak: Wie die Vergangenheit.
Eliraz: Du hast Bilder, du erinnerst dich an alles,
Yitzhak: Ja.
Eliraz: Aber du bist die Person, die sagt: "Gut, das ist Vergangenheit".
Yitzhak: Wenn man etwas wissen will, muss man zwei Dinge tun: Erstens, man muss lernen. Und das zweite und vielleicht noch wichtigere: man darf nicht vergessen.
Eliraz: Lernen, nicht vergessen.
Yitzhak: Ich habe einen Zweig für Industriegemüse gegründet, Industrietomaten.
Eliraz: Industrietomaten? Was, Tomatenmark und Dosentomaten?
Ilanit: Alles.
Yitzhak: Ketchup, Tomatenmark, alles, was man braucht.
Eliraz: Auf dem Land?
Ilanit: Habt ihr eigentlich diese Filiale in Israel gegründet? Warst du das?
Eliraz: Verrückt.
Ilanit: Wow.
Yitzhak: Genau.
Ilanit: Ich verstehe nur nicht, wie du hier keine Tomaten haben kannst, Yitzhak.
Eliraz: Richtig, eine Schande. Wie kommt es, dass du hier keine Tomate hast?
Ilanit: Das ist mein Lieblingsgemüse.
Yitzhak: Hier ist die Tomate, sie ist nicht rot genug.
Eliraz: Nicht rot genug?
Yitzhak: Und sie ist nicht reif genug.
Ilanit: Wie kann man Tomaten am besten lagern, Yitzhak?
Yitzhak: Am besten am Fenster, nicht in der Sonne, nicht im Schatten, nicht im Kühlschrank.
Eliraz: Wirklich?
Yitzhak: Ja, 3 Wochen können sie so halten.
Ilanit: Das ist eine sehr wichtige Information.
Eliraz: Ich bin mit dir, ich bin mit dir. Das ist sehr interessant.
Ilanit: Im Moment, Yitzhak, ist das für den Rest meines Lebens.
Eliraz: Was ist gesünder? Eine normale große Tomate oder eine Kirschtomate?
Yitzhak: Das ist dasselbe.
Ilanit: Dasselbe?
Eliraz: Dasselbe?
Yitzhak: Es gibt wirklich keinen Unterschied.
Ilanit: Ich überlege gerade, wo soll ich die Tomaten am Fenster hinstellen?
Eliraz: Richtig.
Yitzhak: Ich habe ein Programm für ein Dorf, eine Fabrik, in Nigeria gemacht. Nigeria - 200 Millionen Menschen. Ich habe es repariert. Und deshalb kam der deutsche Bundespräsident zu mir.
Ilanit: Der Präsident von Deutschland?
Yitzhak: Er ist es und ich bin es.
Ilanit: Wie erstaunlich!
Ilanit: Hast du dem deutschen Präsidenten etwas gesagt? Über die Vergangenheit, über die Geschichte?
Yitzhak: Nein, nein, wir haben nicht gesprochen...
Ilanit: Ihr habt mit ihm über nichts von alledem gesprochen?
Eliraz: Habt ihr nicht darüber gesprochen...
Yitzhak: Ich habe nicht gesprochen, kein einziges Wort.
Eliraz: Ist es das, was er dir gegeben hat?
Yitzhak: Ja, mit seiner Unterschrift.
Ilanit: Oh, hier, ich sehe es hier, ja.
Ilanit: Yitzhak, hast du eine Familie, Enkelkinder? Erzählen Sie uns ein wenig.
Yitzhak: Ich habe drei Kinder und 9 Enkelkinder,
Ilanit: Gott segne sie.
Yitzhak: Und 14 Urenkel.
Ilanit: Wow, Hamsa Hamsa.
Yitzhak: Das ist die Urenkelin Tamar, die Offizierin ist.
Ilanit: Das gibt's doch nicht!
Yitzhak: Und ihr Vater, und,
Ilanit: Das ist ihr Großvater.
Yitzhak: Das ist ihr Großvater, und das bin ich.
Ilanit: Wow, 4 Generationen, was?
Eliraz: Was ist Ihre Botschaft an die jüngere Generation, die heute hier in Israel lebt?
Yitzhak: Hasst nicht! Das ist alles.
Ilanit: Die wahrste Botschaft, die man in diesen Tagen sagen kann.
Yitzhak: Richtig.
Ilanit: Die zutreffendste.
Yitzhak: Ich bin umgeben von Hass aufgewachsen. Und Hass breitet sich aus wie Dornen. Feuer wird durch Wasser gelöscht, und Hass wird durch Blut ausgelöscht. Das ist es, was ich gelernt habe.
Ilanit: Richtig. Sollte... Gott bewahre, du hast das falsche Streichholz...
Ilanit: Heute gibt es in Israel etwa 156.000 Holocaust-Überlebende, und die traurigste Zahl - etwa ein Viertel von ihnen lebt in Armut.
Yitzhak: Ihnen sollte geholfen werden, so wie Menschen in Not geholfen werden sollte, das ist klar.
Ilanit: Nun, wir sind bei der letzten Frage angelangt, Yitzhak. Hast du eine Frage an uns, möchtest du uns etwas fragen?
Yitzhak: Nein.
Eliraz: Du bist großartig, Yitzhak.
Ilanit: Du bist der beste Interviewer, den ich mir wünschen könnte.
Yitzhak: Vielen Dank, dass Sie gekommen sind.
Eliraz: Es hat Spaß gemacht, Yitzhak.
Yitzhak: War mir ein Vergnügen.
Ilanit: Yitzhak, ich danke dir vielmals.
Eliraz: Wirklich sehr, sehr große Ehre.
Ilanit: Stimmt, sehr viel,
Yitzhak: Ich danke Ihnen vielmals.
Ilanit: Ich danke Ihnen für alles, danke.
Ilanit: Mach ein Selfie, du weißt doch wie, oder?
Eliraz: Ja, ja. Ganz sicher.
Yitzhak: Ja!
Eliraz: Yitzhak... Danke, danke, das ist spannend... wir haben viel gelernt!
Ilanit: Stimmt.
Eliraz: War mir ein großes Vergnügen.
Eliraz: Soeben haben wir eine spannende, faszinierende Begegnung beendet, eine Reise von fast hundert Jahren mit Yitzhak.
Ilanit: Und wie Yitzhak gibt es in Israel 150.000 Überlebende des Holocaust, von denen ein Viertel derzeit in Armut lebt. Deshalb möchten wir Sie gemeinsam auf die Spendenorganisation 'Latet' hinweisen, einen Link finden Sie hier, in der Geschichte unten.
Eliraz: Und die Verantwortung liegt bei uns.
Ilanit: Lasst uns etwas Gutes tun.
Ilanit: Willst du noch ein bisschen mehr von Yitzhaks Geschichte hören?
Eliraz: Gehen Sie auf die Instagram-Seite der Organisation 'Latet'.
Ilanit: Hört euch seine ganze Geschichte an.
Auf dem Bildschirm: Etwa 25 % der Holocaust-Überlebenden im Staat Israel leben in Armut und Einsamkeit.
Noy: ... "Jerusalem aus Gold und aus Kupfer und aus Licht, nicht für alle ..." (Yerushalayim Shel Zahav, von Naomi Shemer)...
Heute werde ich zum ersten Mal in meinem Leben eine beeindruckende Holocaust-Überlebende treffen. Ihr Name ist Elizabeth, sie ist 87 Jahre alt und lebt hier in Holon. Sie ist Teil eines schönen Projekts der Organisation 'Latet' und 'Meta Israel', es heißt 'Ma'alim Zikaron', und ich bin sehr, sehr aufgeregt. Ich gehe jetzt hinauf, um sie zu treffen.
Noy: Darf ich vorstellen: Elizabeth.
Elizabeth: Hallo, meine Schöne.
Noy: Hallo, wie geht es dir?
Noy: Ich habe ein Paket für dich.
Elizabeth: Ich danke Ihnen. Ich bin sprachlos.
Noy: Wo soll ich es hinstellen?
Elisabeth: Hier.
Noy: Das ist eine 'Ma'alim Zikaron'-Box. Darin befinden sich Fragen, die uns helfen werden, Ihre Geschichte leichter zu erzählen.
Elisabeth: OKAY.
Noy: Erzählen Sie mir ein wenig von sich. Wo sind Sie geboren? und wann?
Elisabeth: Ich bin in Weißrussland geboren, in der Stadt Polotsk, 1935.
Noy: Wie sah dein Leben vor dem Krieg aus?
Elisabeth: Ich erinnere mich nur an mein Haus, es war ein wunderschönes Haus.
Noy: Sie hatten also ein großes Haus und einen Garten? Und Zimmer?
Elisabeth: Ja. Ich hatte ein Bett, das ich nie vergessen werde.
Noy: Wie kommt das?
Elizabeth: Es war vergoldet,
Noy: Wow.
Elisabeth: Wie in Palästen.
Noy: Gehörten Sie zur Oberschicht? Warst du reich? Hatten die Eltern Geld?
Elisabeth: Mein Vater war ein Arzt.
Noy: Ein Arzt.
Elisabeth: Meine Mutter war eine Deutschlehrerin. Wenn sie keine Deutschlehrerin gewesen wäre, wären wir heute nicht mehr am Leben.
Noy: Wann hattest du das Gefühl, dass sich die Realität um dich herum zu verändern begann?
Elisabeth: Sie kamen mit Gewehren, klopften an die Tür und nahmen uns gegen unseren Willen mit.
Noy: Haben sie Ihnen gesagt, wohin sie Sie bringen wollten?
Elisabeth: Das brauchten sie nicht zu sagen, es gab nur ein Ghetto.
Noy: Wie alt warst du, als du ins Ghetto gebracht wurdest?
Elisabeth: Als sie uns ins Ghetto brachten, war ich wahrscheinlich 7 Jahre alt oder so.
Noy: Wie sah das Leben im Ghetto aus?
Elisabeth: Meine Mutter und meine Schwester und eine weitere Schwester gingen zur Arbeit. Und einer der Deutschen, ein Deutscher, ließ mich seine Schuhe putzen. Das hat mich wirklich glücklich gemacht.
Noy: Was ist Ihre wichtigste Kindheitserinnerung?
Elisabeth: Als sie das Ghetto niederbrennen wollten, hat uns ein Deutscher gerettet. Er sagte: "Bald werden wir das Ghetto verbrennen, ich werde euch helfen zu fliehen". Er sagte zu meiner Mutter auf Deutsch: "Ich will euch retten, weil ihr schöne Menschen seid", innerlich, meint er. Und ich küsste diesen Deutschen und weinte. Und jetzt erinnere ich mich immer noch daran, und ich weine. Er war wunderschön, so ein guter Mensch.
Noy: Hat er dir geholfen?
Elizabeth: Ja. Als ich mich von ihm verabschieden musste, habe ich geweint.
Noy: Was hast du im Ghetto täglich gegessen?
Elisabeth: Es gab ein Gemüse, das neben dem Haus wuchs, aus dem wir Suppe kochten.
Noy: Aus dem Gras?
Elisabeth: Siehst du hier?
Noy: Das? Dieses grüne Ding? Kannst du es jetzt noch essen, nach dem, was du durchgemacht hast? Diese Suppe?
Elisabeth: Jetzt kann ich es tatsächlich, es ist ein sehr, sehr gesundes Gemüse.
Noy: Was war der schwierigste Moment für Sie?
Elisabeth: Das Schwerste war die Flucht, 6 Monate zu Fuß. 100 Flugzeuge... wir hatten...
Noy: Bombenangriffe.
Elisabeth: Viele Menschen wurden auf dem Weg getötet. Wir hatten großes Glück.
Noy: Haben Sie ein Familienmitglied verloren?
Elisabeth: Mein Bruder wurde mit 20 Jahren getötet, 1942.
Noy: Im Krieg?
Elisabeth: Im Krieg, natürlich. Er war Soldat. Dann mein Bruder - 1945, am Ende des Krieges, wurde er getötet, weil sie, sie haben sie in den Krieg gebracht, sie waren nicht im Ghetto. Vater wurde in den Krieg mitgenommen, mein Vater kam bis nach Berlin.
Noy: Das heißt, den ganzen Krieg über warst du ohne deinen Vater?
Elisabeth: Offensichtlich.
Noy: Nur mit deiner Mutter.
Elisabeth: Nur mit Mutter.
Noy: Und mit deinen Schwestern.
Elisabeth: Mutter, meine Schwester und eine andere Schwester.
Noy: Wann hast du gemerkt, dass das Ende des Krieges nahte?
Elisabeth: Als der Krieg zu Ende war, gingen alle auf die Straße, küssten die Ziegen und die Kühe. Eine Freude und ein Glück, das man sich gar nicht vorstellen kann.
Noy: Und was hast du in dem Moment getan, als du sie gesehen hast?
Elisabeth: Ich bin durch die Straßen gelaufen und habe meinen Vater gesucht, weil ich mich daran erinnere, wie er aussah. Als der Krieg zu Ende war, gingen wir zurück nach Polotsk und sahen, dass alles kaputt war,
Noy: kaputt, zerstört. Von dem Haus gibt es keine Spur mehr.
Elisabeth: Überall Chaos. Vater suchte uns und fand uns, in Polotsk.
Noy: Wann haben Sie sich entschieden, eine Aliyah nach Israel zu machen?
Elisabeth: Ich habe nie an eine Aliyah nach Israel gedacht. Ich wusste nicht, was Israel ist, nur wegen meines Mannes bin ich in Israel.
Noy: Sind Sie froh, dass Sie nach Israel gekommen sind?
Elisabeth: Ich habe 5 Jahre lang geweint.
Noy: Und warum?
Elizabeth: Ich wollte nach Hause zu meiner Mutter.
Noy: Was hast du beruflich gemacht, was hast du hier gemacht?
Elizabeth: Ich? Mein Mann hat eine große Erbschaft erhalten.
Noy: Warst du reich?
Elisabeth: Sehr reich.
Noy: Also hast du nicht gearbeitet?
Elisabeth: Warum sollte ich arbeiten? Ich habe 1000 Kurse belegt. Dann hat er alles verloren, also habe ich mich von ihm scheiden lassen. Also fing ich an, ich machte einen Managementkurs, sie stellten mich ein und ich arbeitete im größten Hotel. Nach der Arbeit ging ich zu Volkstänzen, Gesellschaftstänzen.
Noy: Wow! Du tanzt also gerne?
Elizabeth: Ja, ich tanze immer noch sehr gerne.
Noy: Ja? Wow! Willst du, dass ich mein Lied spiele und wir zusammen tanzen?
Elisabeth: Ja, komm schon.
Noy: Ja? Hier ist es! Kommt schon!
Elisabeth: Ich mag das Lied 'Yerushalayim Shel Zahav' sehr.
Noy: Magst du dieses Lied auch?
Elisabeth: Ja, sehr.
Noy: "Bergluft klar wie Wein..."
Elisabeth: Wow, was für eine Stimme sie hatte.
Noy: "Und der Geruch von Kiefern, getragen im Nachmittagswind, mit dem Klang von Glocken",
Elisabeth: Es ist ein Lied... irgendwas.
Beide zusammen: "Jerusalem aus Gold und aus Kupfer und aus Licht, nicht für alle..."
Elisabeth: Schau, wie ich singe.
Noy: Erstaunlich! Du singst wunderschön!
Elisabeth: Erstaunlich?
Noy: Du weißt, wie man singt.
Elisabeth: Gut.
Noy: Du kannst singen, ja.
Elisabeth: Ich möchte dir einen Kaffeelikör anbieten.
Noy: Wow!
Elisabeth: Das ist der köstlichste Likör der Welt!
Noy: Klingt toll!
Noy: Sag mir, wann ich aufhören soll.
Elisabeth: Nur ein kleines bisschen,
Noy: Ist das viel oder ein bisschen?
Elisabeth: Ja, das ist in Ordnung.
Noy: OKAY.
Noy: Ich möchte einen Toast aussprechen, auf dich und dein Leben, mögest du in Gesundheit und Glück leben.
Elisabeth: Ich möchte sagen, dass ich hier allein bin und dass die Firma (Latet) sich um mich kümmert. Jeden Monat, pünktlich, das Paket, das Obst und das Gemüse - das ist eine große Hilfe.
Noy: Das ist das Mindeste, was wir für dich tun können, und ich bin wirklich froh, hier zu sein.
Elisabeth: L'Chaim!
Noy: L'Chaim!
Elisabeth: Na, ist es gut? Wie köstlich...
Noy: Wow!
Noy: Lass uns mal sehen, was in der Packung ist.
Elizabeth: Ich weiß, was drin ist.
Noy: Hier gibt es Kekse.
Elisabeth: Ja... hier ist zuckerfrei.
Noy: Halva.
Elisabeth: Halva...
Noy: Oh, das ist ja toll für dich.
Elisabeth: Alles hier ist gut.
Noy: Es sind Haferflocken, sie sind sehr lecker.
Elisabeth: Oh, sicher.
Noy: Oh, das mag ich. Jeden Morgen...
Elisabeth: Jeden Morgen...
Noy: Jeden Morgen, ich esse es auch jeden Morgen.
Elisabeth: Ja?
Noy: Es ist gesund, es ist lecker.
Noy: Wie sehr hilft dir diese Box?
Elizabeth: Sicher hilft sie. Wie kann ich Kleidung oder so etwas kaufen? Sie hilft mir sehr.
Noy: Das ist toll, das höre ich gerne!
Noy: Wie können wir Ihrer Meinung nach Holocaust-Überlebenden in Israel sonst noch helfen?
Elizabeth: Sehen Sie, das Essen ist gut. Aber manchmal hilft es noch mehr, wenn sie zu mir kommen, um mit mir zu sprechen. Zum Beispiel... Ich habe eine Freiwillige, und ich weiß nicht, wie man eine App herunterlädt, um einen Arzttermin zu vereinbaren - also hat sie mir geholfen, was eine große Hilfe ist.
Noy: Was ist Ihre Botschaft an die jüngere Generation, die heute hier in Israel lebt?
Elizabeth: Die junge Generation muss kämpfen - damit die Menschen nicht in Armut leben müssen. Es gibt nicht mehr viele von uns, die den Holocaust überlebt haben. Und wenn die junge Generation den Staat Israel nicht schützt, dann wird es keinen Staat mehr geben.
Noy: Richtig.
Elisabeth: Es ist...
Noy: Ich finde es ein bisschen unfair, weil ich dich nicht gefragt habe, ob du etwas mit mir besprechen möchtest?
Elisabeth: Ich würde dich gerne fragen, was für eine Mutter du bist? Denn du bist wunderschön,
Noy: Danke.
Elisabeth: Und du hast eine tolle Stimme.
Noy: Ich danke dir.
Elisabeth: Deine Augen sagen: "Ich bin gut!"
Noy: Du bringst mich zum Weinen,
Elizabeth: Ja. Ja, ja. Ja, oh,
Noy: Ich bin emotional.
Elisabeth: Ich verstehe, wie du dich fühlst, es ist auch für mich aufregend. Du hast mich sehr glücklich gemacht. Sehr sehr glücklich.
Noy: Wow, Elizabeth, du bist die Beste. Ich danke dir vielmals. Darf ich ein Lächeln haben?
Elizabeth: Ich habe keine Zähne.
Noy: Okay, also ein Lächeln mit geschlossenem Mund.
Elisabeth: Können wir uns sehen, und kann ich Ihre Tochter sehen?
Noy: Ja. Möchten Sie ein Foto von ihr sehen?
Elisabeth: Ja!
Noy: Oh, Puppe! Sie ist eine Puppe! Etwas... Süßes.
Noy: Ich hatte eine tolle Zeit mit dir, es hat mir Spaß gemacht, dich kennenzulernen, du bist eine erstaunliche Frau, und stark, und mutig, und einzig und allein,
Elizabeth: Danke, danke, danke!
Noy: Und ich habe wirklich... Es war mir ein Vergnügen, dich kennenzulernen.
Elizabeth: So viele Komplimente, danke.
Noy: Mit all meiner Liebe! Komplimente sind kostenlos, also warum nicht?
Elisabeth: Ja, ich danke dir.
Noy: Tschüss.
Noy: Nun, es war so aufregend, ein Ausmaß an Aufregung und Emotionen, das ich nicht erwartet hatte. Es gibt 150.000 Holocaust-Überlebende in Israel, von denen ein Viertel arm ist und buchstäblich in Armut lebt. Deshalb ist gerade heute der Tag, an dem Sie Ihr Herz öffnen und für sie spenden sollten. Ich habe in meiner Geschichte einen Link eingefügt, über den Sie eine Spende tätigen können. Nichts ist wichtiger als dies. Das ist das Mindeste, was man für sie tun kann, damit sie das Leben, das ihnen noch bleibt, in größtmöglicher Würde weiterleben können. Und das war's, ich bin gerührt, und ich bin so stolz und glücklich, dass ich an diesem Projekt teilgenommen habe. Wenn Sie mehr über Elizabeths erstaunliche Geschichte erfahren möchten, dann finden Sie alles auf der Instagram-Seite der Organisation 'Latet'. Geht einfach dorthin, dort gibt es alle Informationen.
Auf dem Bildschirm: Etwa 25% der Holocaust-Überlebenden in Israel leben in Armut und Einsamkeit.
Link zu Spenden in meiner Geschichte oder auf der 'Latet'-Website: LATET.ORG.IL
Omer: Hopa, streck es.
Omer: Heute nehmen wir am Projekt "Ma'alim Zikaron" der Organisation "Latet" und "Meta" in Israel teil.
Shiran: Wir werden Yosef, einen 93-jährigen Holocaust-Überlebenden, treffen.
Omer: Hallo.
Shiran: Hallo.
Omer: Ich bin Omer.
Shiran: Ich bin Shiran, schön, Sie kennenzulernen.
Omer: Wir haben dir einen Apfelkuchen gebacken, wir haben gehört, du magst ihn.
Yosef: Aber sicher!
Omer: Hallo, Yosef,
Yosef: Schön, dich kennenzulernen!
Omer: Wir freuen uns wirklich sehr, hier zu sein.
Yosef: Ja?
Omer: Ja.
Shiran: Sehr sogar,
Omer: Sehr aufgeregt. Wir sind gekommen, um Ihre Geschichte zu hören, und sie ('Ma'alim Zikaron') haben auch eine kleine Box für uns gemacht,
Shiran: Um uns bei unserem Gespräch zu helfen, gibt es hier alle möglichen Ideen und Fragen. Sollen wir anfangen?
Omer: Los geht's!
Shiran: Wann und wo wurdest du geboren?
Yosef: Ich wurde in Ungarn geboren, in Budapest, 1929.
Omer: Wann hast du gemerkt, dass sich die Realität in Ungarn verändert?
Yosef: Im Jahr 1944, als sie in Ungarn einmarschierten.
Omer: Die meiste Zeit des Krieges haben Sie so gelebt, als ob...
Yosef: Wie nichts.
Omer: Nichts, du wusstest nicht... Erst gegen Ende des Krieges.
Yosef: Sie waren ganz woanders, wir waren...
Shiran: Du wusstest nur, dass Krieg war und...
Yosef: Wir haben im Radio davon gehört, aber nicht...
Schiran: Ihr habt damals nichts gespürt.
Omer: War denn alles normal?
Yosef: Alles war normal.
Omer: Verrückt.
Shiran: Stimmt.
Yosef: Also im November haben sie ein Ghetto gebaut. Du durftest nicht rausgehen, da war dieses gelbe hier,
Omer: Gelbe Plakette.
Shiran: Wie alt warst du?
Yosef: 14 Jahre alt.
Omer: Ein 14-jähriger Junge im Ghetto,
Shiran: Sehr jung.
Omer: Und warst du bei der Familie?
Yosef: Bei der Familie. Unsere Familie - Vater, Mutter und ein weiterer Bruder, das ist alles.
Shiran: Erinnern Sie sich, was der schwerste Moment für Sie war?
Yosef: Das Schwerste war, dass wir während des Krieges kein Zuhause hatten,
Omer: Nein,
Yosef: Wir haben bei jemand anderem gewohnt.
Omer: Ist jemand anders in euer Haus eingebrochen?
Schiran: Wow.
Yosef: Das war's... Wir haben...
Omer (auf dem Bildschirm): Was habt ihr täglich gegessen?
Yosef: Kartoffelsuppe und einen halben Laib Brot, und das war's.
Omer: War das für den ganzen Tag?
Yosef: Ja, für den ganzen Tag. Aber ich war ein böser Junge. Ich nahm einen anderen Freund mit, und jeden Tag, alle zwei Tage, rannten wir aus dem Ghetto - und wir stahlen Brot.
Omer: Du warst kein böser Junge, du warst ein mutiger Junge.
Yosef: Ja. Sehr tapfer.
Omer: Die Welt war schlecht.
Omer: Habt ihr während des Krieges Familienmitglieder verloren?
Yosef: Ja. Viele. Die Deutschen haben 600.000 Juden in einer Woche ermordet. Sie wurden nach Auschwitz gebracht, wir haben nicht...
Omer: Sie haben bis zum Ende des Krieges gewartet und es bis zum Ende geschafft.
Yosef: Ja. Mein Großvater und ein anderer Großvater,
Omer: Zwei Großväter.
Yosef: Und zwei weitere Großmütter, und viele, viele Kinder - sie sind alle gestorben.
Omer: Und sie wurden alle nach Auschwitz gebracht?
Yosef: Sie wurden alle dort verbrannt.
Omer: Erinnerst du dich an den Moment, als der Krieg zu Ende war? Wer verkündete, dass der Krieg zu Ende ist?
Yosef: Ja. Ich war in demselben Haus, in dem ich geboren wurde, bei einer älteren Frau - sie ließ uns für ein paar Monate bei sich wohnen.
Shiran: Und deine Eltern und dein kleiner Bruder?
Yosef: Wir haben alle zusammen geschlafen. Und dann begann meine Geschichte mit 'Hashomer Hatzair'. Sie sagten: "Bald werden wir für sieben Tage nach Palästina reisen, ein Schiff wird für euch vorbereitet". Dieses Schiff hieß 'Exodus'. Das ist das Schiff. Schön, nicht wahr?
Omer: Wow, du musst aufgeregt gewesen sein.
Yosef: Es war aufregend.
Yosef: Das sind die Lastwagen, die uns zum Schiff gebracht haben.
Shiran: Oh, wow.
Yosef: Das da bin ich. Seht ihr das?
Omer: Natürlich sehe ich das.
Yosef: Und das ist meine Frau.
Yosef: Das bin ich im sechsten Monat,
Shiran: Wow!
Yosef: In der Schule.
Shiran: Wahrscheinlich erste Klasse.
Omer: Ja.
Omer: Kommen wir zur heutigen Zeit. Habt ihr jetzt Familie in Israel?
Yosef: Das ist eine schwierige Frage.
Omer: Und warum?
Yosef: Mein Vater, meine Mutter und mein Bruder sind dort geblieben.
Omer: Sie haben keine Aliya nach Israel gemacht.
Yosef: Hier kam ich im Alter von 22 Jahren an und hatte niemanden. Eine Frau, die in meiner Nähe wohnte und deren Mann gerade gestorben war, hatte eine 7-jährige Tochter, und ich nahm sie mit. 64 Jahre später bin ich immer noch bei ihr.
Omer: Sie sind der beste Urgroßvater der Welt. Wie viele Enkelkinder haben Sie?
Yosef: Acht.
Shiran: Was gibt dir ein gutes Gefühl?
Yosef: Die Kinder,
Omer: Die Familie...
Yosef: Die Enkel und Enkeltöchter.
Shiran: Wir haben gehört, du hast deinen Geburtstag gefeiert,
Yosef: Ja.
Shiran: Wir wollen auch ein wenig mit dir feiern, bist du einverstanden?
Yosef: Na dann los!
Schiran: Na los!
Omer: Omer hat einen Apfelkuchen gebacken,
Omer: Strudel,
Schiran: Hier gibt es Kerzen,
Omer: Wie fühlt es sich an, 93 Jahre alt zu sein?
Yosef: Ausgezeichnet.
Omer: Ausgezeichnet, herzlichen Glückwunsch!
Yosef: Ich danke Ihnen. Ich bin 93, nur auf diese Weise.
Omer: Jung und frisch! Komm schon, Kerzen für dich... Mazal Tov!
Shiran: Juhu, herzlichen Glückwunsch!
Omer: Lass uns nächstes Jahr wiedersehen.
Omer: Guten Appetit.
Yosef: Guten Appetit.
Omer: Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft.
Shiran: Vielen Dank, es hat Spaß gemacht, hier zu sein. Seht mal, wer Omer geholfen hat, den Kuchen zu backen.
Omer: Das ist Raychuk, und das ist die kleine Mona.
Yosef: Kinder sind der Himmel und die Erde.
Omer: Ich stamme auch aus einer Familie von Holocaust-Überlebenden, mein Großvater und meine Großmutter. So wuchs ich auf und hörte die ganze Zeit über all diese Geschichten. Großvater hörte nicht auf zu erzählen, er erinnerte sich immer an den Hunger, von dem er zu sagen pflegte, er sei schlimmer als Angst, schlimmer als harte Zeiten und Kälte - er sagte, es sei ein Gefühl, das ihn bis zum letzten Tag begleitet habe. Die Angst, in diesen verrückten Hunger zurückzukehren.
Yosef: Ich glaube.
Omer: Und als ich Chefkoch wurde, sagte er: "Wenigstens weiß ich, dass ich jetzt immer gut essen kann."
Omer: Hier ist die Schachtel, die du erhalten hast.
Shiran: Wow, voll mit guten Sachen.
Omer: Was magst du am liebsten?
Yosef: Das hier.
Omer: Es ist gut.
Omer: Du hast Ptitim, Nudeln...
Yosef: Das ist ausgezeichnet. Wir lieben es.
Omer: Ptitim ist das Lieblingsessen meiner Kinder.
Yosef: Das esse ich die ganze Zeit.
Omer: Das nächste Mal bringen wir sie mit, dann können sie mit dir essen.
Yosef: So viele gute Sachen...
Shiran: Du bekommst also jeden Monat eine Kiste wie diese, und hilft dir das?
Yosef: Es hilft, wenn man... Man muss... so wenig Geld wie möglich ausgeben. Wir essen es. Es hilft den Leuten, die nicht viel haben.
Shiran: Genau.
Omer: Haben Sie eine Botschaft für die jüngere Generation, die hier in Israel lebt? Für unsere Kinder?
Shiran: Für Ihre Enkelkinder?
Yosef: Dass sie gut sein werden und dass sie aufwachsen und in Israel bleiben werden - und alles wird gut sein. Ich mag dich, jetzt, wo ich dich kenne, und deine Kinder sind... Die Besten. Das ist ein toller, ausgezeichneter Kuchen.
Shiran: Schmeckt er?
Omer: Das freut mich zu hören.
Yosef: Sehr lecker.
Shiran: Omer und die Kinder haben ihn extra für dich gebacken.
Yosef: Ihr seid so gute Menschen.
06:11
Omer: Wie oft in der Woche machst du denn Yoga?
Yosef: Einmal.
Omer: Einmal in der Woche?
Omer: Und wie machst du das? Auf einer Matratze liegend?
Yosef: Nein.
Omer: Im Sitzen?
Yosef: Ich habe es satt. Ich habe 10 Jahre lang auf einer Matratze gelegen, jetzt kann ich nicht mehr aufstehen.
Shiran: Also sitzt du jetzt?
Yosef: Sitzen, stehen.
Omer: Ich würde gerne mit dir Yoga im Sitzen machen, wenn du mir eine Übung zeigen könntest, die du machst.
Yosef: Genau so, ja. Rechts. Links.
Shiran: Knie.
Omer: 06:39
Shiran: Das ist hart!
Yosef: Es ist sehr gut für die Muskeln.
Omer: Gut gemacht!
Omer: Yosef, vielen Dank, dass du uns eingeladen hast.
Shiran: Vielen Dank, es war... wirklich interessant,
Omer: Spannend, und es hat Spaß gemacht, zu lernen, und wir werden es weitergeben müssen.
Shiran: Danke für die Yogastunde!
Omer: Und danke für das Yoga!
Shiran: Ich danke euch sehr.
Yosef: Mir auch.
Shiran: Es hat mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen.
Yosef: Sie haben etwas Gutes für mich getan, vielen Dank, dass Sie hier waren, ich bin glücklich.
Omer: Auf Wiedersehen,
Shiran: Auf Wiedersehen, vielen Dank.
Shiran: Wow, das war wirklich rührend. Er ist wirklich ein besonderer Mensch.
Omer: Wenn man bedenkt, dass er 93 Jahre alt ist, klar im Kopf,
Shiran: Super klar, witzig,
Omer: Fit,
Shiran: Richtig!
Omer: Es ist wirklich schwer zu verstehen, dass in Israel ein Viertel der Holocaust-Überlebenden in Armut lebt.
Shiran: Also lasst uns ihnen helfen. Gehen Sie auf unsere Geschichte oder auf die Website von 'Latet'.
Omer: Spenden Sie, der Link erscheint in der Geschichte.
Shiran: Es ist sehr, sehr wichtig, dass Sie uns helfen, ihnen zu helfen. Wenn Sie mehr über die faszinierende Geschichte von Yosef erfahren wollen,
Omer: Gehen Sie auf die Instagram-Seite von 'Latet', dort finden Sie seine ganze Geschichte mit allen Details - gehen Sie einfach hin.
Auf dem Bildschirm: Etwa 25 % der Holocaust-Überlebenden in Israel leben in Armut und Einsamkeit.
Link zu Spenden in meiner Geschichte oder auf der 'Latet'-Website: LATET.ORG.IL
Shavit: "Geburtstag, heute, heute..."
Zehava: Wow,
Shavit: Mazel Tov!
Zehava: Ich danke Ihnen.
Shavit: Hallo, guten Morgen, ich bin nach Beit Yitzhak gekommen, um Zeahva zu treffen, sie ist eine Holocaust-Überlebende und ich bin hierher gekommen, um ihre Geschichte zu hören, als Teil des "Ma'alim Zikaron"-Projekts der Organisation "Latet" und "Meta" in Israel. Gestern hat sie ihren Geburtstag gefeiert, und ich habe ihr einen Kuchen mitgebracht, und wir werden gleich herausfinden, wie alt sie ist und so weiter, und wir werden ihre Lebensgeschichte hören. Ich bin so aufgeregt. Lasst uns reingehen!
Shavit: Zehava?
Zehava: Einen Augenblick.
Shavit: Hallo!
Zehava: Hallo.
Shavit: Wow, ich bin so aufgeregt, hallo. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch.
Zehava: Ich danke Ihnen.
Shavit: Das macht so viel Spaß!
Zehava: Wow, was für ein schöner Kuchen! Das macht mir auch viel Spaß.
Shavit: Wie aufregend! Komm, setzen wir uns.
Zehava: Danke!
Shavit: Es ist sehr schön, hier zu sein, ich bin Shavit, ich freue mich sehr, Sie kennenzulernen, und ich bin sehr aufgeregt.
Zehava: Danke.
Shavit: Wie fühlen Sie sich, zuallererst?
Zehava: Ich stehe unter Schock.
Shavit: Sind Sie auch ein wenig aufgeregt?
Zehava: Ja.
Shavit: Ich habe eine Schachtel mitgebracht, in der Karten mit allen möglichen Fragen sind - und so können wir deine Geschichte erzählen.
Zehava: Danke!
Shavit: Also, ein bisschen was über dich: Wo und wann wurdest du geboren?
Zehava: Die Wahrheit ist, ich weiß es nicht, wahrscheinlich in Kasachstan.
Shavit: Sie haben keine Ahnung? Wissen Sie nicht, wann Sie geboren wurden?
Zehava: Ich weiß es nicht, ich habe keine Ahnung.
Shavit: Wow, woher weißt du eigentlich, wie alt du bist? Mehr oder weniger...
Zehava: Es ist einfach...
Schawit: Hör mal, es ist nicht schlecht, es ist schön. Ich kann auch mehr oder weniger verwenden, wenn es um das Alter geht - das ist eigentlich ganz nett.
Zehava: Mehr oder weniger.
Shavit: Woher weißt du denn, dass du gestern Geburtstag hattest?
Zehava: Die Mutter, die mich aufgezogen hat, hat mir ihr Geburtsdatum gegeben.
Shavit: Also bist du vielleicht in Kasachstan geboren, und was, und wo kommst du her...?
Zehava: Aus Kasachstan, es gab eine Frau nach dem Krieg, Hasia, sie sammelte Kinder - Holocaust-Überlebende, die in Klöstern waren oder bei allen möglichen Leuten, die sie versteckten.
Shavit: Wow!
Zehava: Und sie sammelte uns und eröffnete ein Kinderheim in Łódź.
Shavit: Und warst du ein Baby? wie alt warst du?
Zehava: Ich war ungefähr drei Jahre alt, weil ich mich daran erinnere.
Shavit: Wow.
Zehava: Alles in allem, ich weiß es nicht genau.
Shavit: Wenn ich Sie fragen darf, wenn es okay ist - wie ist es, mit dem Wissen zu leben, dass man eigentlich nicht weiß, woher man kommt?
Zehava: Ich habe mich daran gewöhnt.
Shavit: Wow, das ist...
Zehava: Haben Sie sich wirklich daran gewöhnt?
Shavit: Also, wer hat dir eigentlich den Namen gegeben?
Zehava: Der Name, den habe ich mitbekommen. Als ich noch klein war und sie mich fragten, sagte ich "Golda".
Shavit: Wow, wow.
Zehava: Ich erinnerte mich daran, obwohl ich nicht reden wollte, ich war wütend. Und da...
Shavit: Ich habe ein Bild von dir von damals. Hübsches Mädchen.
Zehava: Wütend.
Shavit: Wütend. Auf wen waren Sie wütend?
Zehava: Ich war wütend. Ich sagte, Mama würde mich abholen.
Shavit: Ja.
Zehava: Aber sie kam nicht.
Zehava: Das ist mein erstes Foto aus dem Waisenhaus.
Shavit: Weißt du, wie du in das Waisenhaus gekommen bist?
Zehava: Jemand hat mich gebracht, wer war es genau? Ich weiß es nicht mehr.
Shavit: Was ist Ihre wichtigste Kindheitserinnerung?
Zehava: Das Haus, in dem wir abgeholt wurden. Wir waren viele Kinder dort. Dort bekamen wir zum ersten Mal Brot zu essen. Am Anfang haben wir uns das Brot, das sie uns gab, geschnappt und es unter den Kissen versteckt.
Shavit: Wow!
Zehava: Also sagte sie: "Du wirst immer etwas zu essen haben."
Zehava: Das bin ich, und das ist Tova - sie hat sich um mich gekümmert, als wäre ich ihre kleine Schwester. Das bin ich, und das ist Yossi,
Shavit: Und das auch?
Zehava: Und Yossi auch. Brot, Brot.
Schawit: Ja.
Schawit: Was war dein Traum?
Zehava: Mutter finden. Einfach eine Mutter finden.
Shavit: Wow, das macht mich wirklich emotional.
Zehava: Aber... ich habe sie nicht gefunden. Später, als ich eine Aliyah nach Israel machte, fand ich eine Frau, die mich aufzog, sie war eine erstaunliche Mutter. Eine wirklich großartige Mutter. Irgendwann beschloss sie, uns, die Gruppe von Kindern, nach Deutschland zu bringen. So kamen wir in einem Lager für Displaced Persons an. Dieses Displaced Persons Camp war Bergen-Belsen, und wir warteten dort darauf, dass das Haus eines Millionärs in Norddeutschland geräumt wurde, in den englischen Teil, damit sie uns Bescheinigungen für den Umzug nach Israel ausstellen konnten. Sie öffneten also das Haus des Millionärs, dort, auch dieses... Ich traf Rauma Weizmann zum ersten Mal.
Shavit: Hat sie Sie eigentlich vor Ihrer Aliyah nach Israel empfangen?
Zehava: Sie war mit uns dort. Sie leitete das Haus.
Shavit: Welche Erinnerungen haben Sie von dort?
Zehava: Sehr gute. Es gab ein Schwimmbad, dort bin ich zum ersten Mal geschwommen. Ich habe zum ersten Mal Chanukka gefeiert.
Shavit: Schätzchen.
Shavit: Wer hat dir all diese Bilder mitgebracht?
Zehava: Rauma Weizman hat Fotos von uns gemacht. Bis heute sind wir in Kontakt.
Shavit: Wann haben Sie eigentlich Aliyah nach Israel gemacht?
Zehava: Vor dem Befreiungskrieg Israels.
Shavit: Oh, wow.
Zehava: Wir kamen an und der Befreiungskrieg begann, und wir wurden nach Beit Yitzhak gebracht.
Shavit: Alle Kinder zusammen?
Zehava: Alle Kinder, wir standen auf dieser Rampe, wo sie das Gemüse und die Waren auf den Markt brachten. Wir standen dort in einer Reihe, und die Leute kamen und wählten aus.
Shavit: Wow! Und die Familie, die dich ausgewählt hat, ist hier in Beit Yitzhak geblieben?
Zehava: Ja. Alle waren in Beit Yitzhak, alle Kinder waren in Beit Yitzhak. Das sind meine Mutter und mein Vater, die mich adoptiert haben, die mich großgezogen haben und die mich bis hierher gebracht haben.
Shavit: Ich kann die Gemälde im Haus einfach nicht ignorieren. Haben Sie das gemalt? Ist das etwas, was du machst?
Zehava: Ja, ich zeichne.
Shavit: Das ist erstaunlich! Wow, so schön.
Zehava: Hier ist das Mädchen, in Polen haben sie uns zuerst den Kopf rasiert, wir waren kahl. Und dann habe ich mir vorgestellt, wie ich hier bin, reif, umarmend, mein kleines Ich streichelnd.
Shavit: Wow, das ist wirklich rührend.
Shavit: Haben Sie eine Erinnerung daran, wie Ihre Mutter aussah?
Zehava: Nein.
Shavit: Wow.
Zehava: "Über die Mauer späht ein kleines Mädchen. Wer ist das? Wer kommt denn da? Vielleicht Mama? Oder vielleicht Papa? Ich bin allein aufgewachsen. Alleine in der großen Welt. Ohne eine Umarmung und eine streichelnde Hand. Mit großem Schmerz."
"An meine Kinder, dass sie bei mir waren und mir die Kraft gegeben haben, meinen Lebensweg zu gehen, trotz allem."
Shavit: Du bringst mich ganz schön ins Schwärmen.
Zehava: Ich danke Ihnen.
Shavit: Wie haben Sie gelernt, eine Mutter für Ihre Kinder zu sein? Wer hat Sie das gelehrt?
Zehava: Es war das Beste, was ich hätte bekommen können, das größte Geschenk. Ich bin reich. Ich habe wunderbare Enkelkinder.
Shavit: Und sie haben eine wunderbare Großmutter.
Zehava: Meine Schätze, das ist der Schatz. Amit und Aya - meine Kinder.
Shavit: Und die?
Zehava: Das sind die Enkelkinder.
Shavit: Was für eine schöne Familie. Ich muss Sie fragen, ob Sie von all den Fotos und der nächsten Generation eine Botschaft für sie haben?
Zehava: Ihr könnt und dürft heute hier in unserem Land kommen und tun, was immer ihr wollt. reckt euch in den Himmel. Ich liebe euch alle.
Shavit: Das ist doch was! Wollen wir ein bisschen rausgehen?
Zehava: Ja.
Schawit: In den schönen Hof.
Zehava: Wir können, wir können.
Shavit: Bleib erst mal hier sitzen, ich komme.
Shavit: "Geburtstag, heute, heute..."
Zehava: Wow,
Shavit: Mazel Tov!
Zehava: Danke schön.
Shavit: Blas die Kerzen aus, wünsch dir was. Möge alles in Erfüllung gehen, Amen. Alles, was du dir wünschst. Das ist für dich.
Zehava: Ich danke dir,
Shavit: Zehava, zunächst einmal möchte ich dir gratulieren und dir für alles danken, für die Einladung und dafür, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Geschichte zu erzählen. Und ich verspreche, dass ich versuchen werde, so viele Menschen wie möglich mit dieser Geschichte zu erreichen. Ich danke Ihnen.
Zehava: Danke.
Shavit: Ich danke Ihnen vielmals.
Zehava: Sie haben mich überrascht. Und seien Sie weiterhin so charmant.
Shavit: Ich danke Ihnen.
Zehava: Guten Appetit.
Shavit: Guten Appetit. Sehr lecker.
Shavit: Etwa 150.000 Holocaust-Überlebende leben heute in Israel, und etwa ein Viertel von ihnen lebt in Armut. Diese Zahl ist entsetzlich. Und das Mindeste, was wir für sie tun können, ist, an die Organisation 'Latet' zu spenden, die sie das ganze Jahr über unterstützt. Was immer Sie geben können, wird gesegnet sein. Ich danke Ihnen. Möchten Sie mehr über die Geschichte der wunderschönen Zehava erfahren? Gehen Sie auf die 'Latet'-Seite, dort finden Sie viele weitere Informationen.
Auf dem Bildschirm: Etwa 25 % der Holocaust-Überlebenden in Israel leben in Armut und Einsamkeit.
Link zu Spenden in meiner Geschichte oder auf der 'Latet'-Website: LATET.ORG.IL
Diese Seite verwendet Cookies, um Dir ein gutes Nutzererlebnis zu bieten. Indem Du die Seite weiter nutzt, stimmst Du unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.