Stacks Image 1890

Social Impact Report 2022

Latet hat den Social Impact Report für 2022 heraus gegeben.
Dieser Report beschreibt die wichtigsten Arbeiten von Latet und zeigt anhand vieler Zahlen auf, wie notwendig unser soziales Engagement für eine demokratische Gesellschaft ist.
Der Report ist für alle Menschen gedacht, die sich für die soziale Struktur der israelischen Gesellschaft interessieren und erfahren möchten, was Latet dank unserer Unterstützung alles leisten kann.
hier mehr ...
Stacks Image 1809

Aid for Life - Bericht für 2022

LATET hat den aktuellen Tätigkeitsbericht für die Hilfe der betreuten Holocaustüberlebenden für das Jahr 2022 herausgegeben, den wir Ihnen hiermit gerne vorstellen.
Das einschneidende Jahr 2022 ist zu Ende gegangen und wir sind in ein neues Jahr der humanitären Herausforderungen eingetreten.
hier mehr ...
Image

Armutsbericht an Staatspräsident Herzog übergeben

„Armut ist eine strategische Bedrohung für das Land, eine nationale Herausforderung ersten Grades“ – sagte Staatspräsident Yitzhak Herzog bei einer Sonderveranstaltung, bei der LATET, ihm und seiner Frau Michal, die 20. Ausgabe den alternativen Armutsbericht übergegeben hat.
hier mehr ...
Image

Halbjahresbericht von LATET

Liebe Spenderinnen und Spender von Mitzva e.V., wir freuen uns Ihnen heute den neuesten Halbjahresbericht von LATET zu präsentieren.

Wir freuen uns Ihnen heute unseren aktuellen Halbjahresbericht vorlegen zu können, in dem die enormen Auswirkungen der Unterstützung unserer Partner auf unser Aid for Life-Programm aufge­zeigt werden. Dank Ihrer großzügigen Spenden können wir bedürftigen Holocaust-Überlebenden weiterhin ein Leben in Würde ermöglichen.
hier mehr ...
Stacks Image 1655

Brief von LATET

Brief des Gründers und des Geschäftsführers von LATET an alle Partnerorganisationen
Sehr geehrte Partner,
seit zwei Jahren beschäftigen wir uns mit den Folgen des COVID-19-Ausbruchs und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise, haben unsere Aktivitäten ausgeweitet, zehntausende weitere Familien erreicht und unermüdlich daran gearbeitet, die Not zu lindern. Die Armen wurden ärmer, neue Familien gerieten in wirtschaftliche Not und laut dem alternativen Armutsbericht 2021 hat sich fast ein Viertel der Israelis nicht erholt und steht am Rande der Armut, mit der realen Gefahr in die Armut abzurutschen. Die neue „arme Mittel­schicht“.
hier mehr ...
Image

Social Impact Report 2021

Latet hat den Social Impact Report für 2021 heraus gegeben.
Dieser Report beschreibt die wichtigsten Arbeiten von Latet und zeigt anhand vieler Zahlen auf, wie notwendig unser soziales Engagement für eine demokratische Gesellschaft ist.
Der Report ist für alle Menschen gedacht, die sich für die soziale Struktur der israelischen Gesellschaft interessieren und erfahren möchten, was Latet dank unserer Unterstützung alles leisten kann.
hier mehr ...
Stacks Image 1547

Ihre Hilfe kommt an! Zahlen und Fakten aus 2021

Dank Ihrer Spenden konnten wir im Jahr 2021 mit dazu beitragen, dass unsere Partnerorganisationen folgende beeindruckenden Erfolge realisierten:
Latet unterstützte jeden Monat 80.000 bedürftige Familien und Menschen in Israel.
hier mehr ...
Stacks Image 1649

Carmel College 2021

Die Spenden für das Carmel College bei Haifa konnten wir sogar verdreifachen – so viele Unterstützer gab es in den vergangenen Monaten.
hier mehr ...
Stacks Image 1569

„Aid for Life“–Programm

„Aid for Life“–Programm
„Ich lernte Fania vor 9 Jahren im Rahmen meiner Freiwilligenarbeit bei Latet kennen. Ich besuchte sie in dem Altersheim, in dem sie in ihren letzten Lebensjahren wohnte. Fania hatte nicht wirklich um eine Lebensmittelpaket gebeten und weigerte sich, mich als „Lieferanten“ zu sehen. Sie wünschte sich einen Freund, eine Familie.“
Aus einem Brief, den Gadi Sasson über Fania schrieb, die Holocaust-Überlebende, der er seit 9 Jahren hilft und die er regelmäßig besucht.
hier mehr ...
Image

Halbjahresbericht von Latet für Mitzva e.V.

Tätigkeitsbericht für das erste Halbjahr: Januar-Juli 2021 Latet's 'Hilfe für das Leben' ProgrammLatet’s
Liebe Freunde aus Deutschland, liebe Mitglieder der Mitzva e.V. liebe Gemeinschaft,
wir hoffen, dass dieses erste Halbjahr 2021 für Sie und Ihre Lieben trotz der immer noch schwierigen Situation ruhig und freudig verlaufen ist. Latet und seine Aid for Life-Empfänger möchten sich noch einmal persönlich bei Ihnen für Ihre großzügigen Spenden seit dem letzten Jahr bedanken.
hier mehr ...
Stacks Image 1419

Israel unter Beschuß

Lieber Partner,
wir bei Latet hoffen, dass es Ihnen gut geht und Sie sicher sind.
Wir dachten, es sei wichtig, Ihnen einige Neuigkeiten über die Aktivitäten von Latet in diesen schwierigen Zeiten mitzuteilen.
Während des über eine Woche andauernden Konflikts hier in Israel war Latet ständig damit beschäftigt, unsere Mitarbeiter und Freiwilligen zu mobilisieren, um humanitär auf die Krise zu reagieren. Vom ersten Tag des Konflikts an war unsere Notfall-Hotline geöffnet und hat mehr als 250 Anrufe erhalten (seit letztem Freitag).
hier mehr ...
Image

Social Impact Report 2020

Latet hat den Social Impact Report für 2020 heraus gegeben.
Dieser Report beschreibt die wichtigsten Arbeiten von Latet und zeigt anhand vieler Zahlen auf, wie notwendig unser soziales Engagement für eine demokratische Gesellschaft ist.
Der Report ist für alle Menschen gedacht, die sich für die soziale Struktur der israelischen Gesellschaft interessieren und erfahren möchten, was Latet dank unserer Unterstützung alles leisten kann.
hier mehr ...
Image

#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland

#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland
Unser Verein ist im Rahmen des Festjahres #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland Trägerverein für das Projekt „Ich bin Jude“ von Regisseurin Anna Eret.
Mit dem Projekt „Ich Bin Jude“ wird eine neue sozial-mediale Plattform erschaffen, die einen offenen, enttabuisierenden und konstruktiven Dialog über die jüdische Identitäten und das jüdische Dasein heute ermöglichen wird. Dabei besteht das Projekt aus drei Elementen:
hier mehr ...
Stacks Image 942

Latet's Notfallreaktion auf die Coronavirus-Krise

Update - Latet's Notfallreaktion auf die Coronavirus-Krise
Liebe Spenderinnen und Spender aus Deutschland,

anbei finden Sie hier einige Aktualisierungen über das Emergency Response Projekt, zu dem Mitzva e.V. großzügig beigetragen hat. Dies ist eine weitere Gelegenheit für uns bei Latet, Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und für Ihren Beitrag zu danken, den wir sehr schätzen und der bereits das Leben vieler Menschen verändert hat.
hier mehr ...
Stacks Image 956

Coronavirus-Epidemie - Notfallfond

Schaffung eines Notfallfonds für bedürftige isolierte Menschen und alte Menschen wegen des Ausbruchs der Coronavirus-Epidemie
Wie vom Gesundheitsministerium gefordert, richtet Latet einen Notfallfonds ein, mit dem fast 10.000 Pakete im ganzen Land an bedürftige Menschen, die auf Anordnung des Gesundheitsministeriums in Isolation gebracht wurden, weitergeleitet werden sollen, wobei der Schwerpunkt auf älteren Menschen liegt, die Angst haben, sich dem Virus auszusetzen, da sie die Hauptopfer des Virus sind.
hier mehr ...

Pessach steht vor der Tür!

Bei Latet feiern wir jeden Tag den Tag der guten Taten!
Heute haben wir die Montagelinie von unserem Logistikzentrum nach Kiryat Atidim (dem High-Tech-Viertel von Tel-Aviv) gebracht und unseren einzigartigen, gemeinsamen Verpackungsstandort eingerichtet!
hier mehr ...
Stacks Image 1023

die Postbank ist unsere neue Hausbank

Die Mitglieder des Vereins haben beschlossen das Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft zu schließen. Anlass dieser Entscheidung sind die Recherche und Entscheidung der Organisation Keren Hayesod Deutschland, die ebenfalls ein Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft hatten.
Der Keren Hayesod führt als Grund an: „Die Bank führt ein Konto des Vereins „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ (JS), der offen die Ziele der BDS- Bewegung unterstützt. BDS steht für „Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“. (Pressemeldung des KH vom 23. August 2018)
hier mehr ...

Mitzva e.V.
humanitäre Projekte
© 2023

Diese Seite verwendet Cookies, um Dir ein gutes Nutzererlebnis zu bieten. Indem Du die Seite weiter nutzt, stimmst Du unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.